6 Kriterien, die ein Plissee für das Badezimmer erfüllen sollte
Wussten Sie, dass nicht jedes Plissee für jeden Raum geeignet ist? Die Anforderungen an ein Plissee im Badezimmer unterscheiden sich deutlich von denen in anderen Wohnbereichen wie dem Schlafzimmer.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Auswahl eines geeigneten Plissees für Ihr Bad wirklich ankommt – inklusive inspirierender Ideen für die perfekte Bad-Plissee-Kombination!
Was ist ein Fenster-Plissee?
Ein Fenster-Plissee ist eine praktische Sonnenschutzlösung, die an der Innenseite des Fensters angebracht wird. Es schützt nicht nur vor direkter Sonneneinstrahlung, sondern verhindert auch neugierige Blicke von außen. Sonnenlicht, das ungehindert in den Raum fällt, kann verschiedene Auswirkungen haben – neben der positiven Wirkung auf die Vitamin-D-Produktion kann es jedoch auch unerwünschte Folgen für das Raumklima und die Einrichtung haben.
Sonnenschutz für unsere Fenster
Genauso wie unsere Haut im Sommer mit Sonnencreme geschützt wird, sollte auch unser Wohnraum – insbesondere die Fenster – mit einem geeigneten Sonnenschutz ausgestattet sein.
Worauf kommt es bei Plissees an?
Je nach Einsatzort unterscheiden sich die Anforderungen an ein Fenster-Plissee. Beispielsweise ist im Schlafzimmer eine starke Verdunkelung besonders wichtig. Doch welche Kriterien sollte ein Plissee für das Badezimmer erfüllen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden!
Die 6 wichtigsten Kriterien für ein Plissee im Badezimmer.
1. Sichtschutz – Schutz der Privatsphäre
Ein entscheidendes Kriterium für ein Plissee im Badezimmer ist der Schutz vor unerwünschten Blicken. Schließlich handelt es sich um einen privaten Rückzugsort, an dem tägliche Routinen wie Duschen, Baden oder das Umziehen stattfinden.
Für die meisten Menschen ist es essenziell, diese persönlichen Momente ohne die Sorge vor neugierigen Blicken von Nachbarn oder Passanten genießen zu können. Ein angenehmes Wohlfühlgefühl im Badezimmer beginnt mit dem Schutz der eigenen Privatsphäre.
Deshalb ist es besonders wichtig, auf hochwertige Plissees zu setzen. Blickdichte Modelle bieten den optimalen Sichtschutz und verhindern zuverlässig Einblicke von außen.
2. Ausreichende Lichtzufuhr – Natürliches Tageslicht bewahren
Neben dem Sichtschutz ist eine ausreichende Versorgung mit Tageslicht im Badezimmer besonders wichtig. Auch wenn der Schutz der Privatsphäre an erster Stelle steht, sollten Sonnenstrahlen nicht vollständig blockiert oder reflektiert werden. Daher ist es ratsam, ein Plissee zu wählen, das Licht hineinlässt, ohne die Intimsphäre zu gefährden.
Natürliches Licht spielt vor allem am Morgen eine große Rolle. Viele Menschen – insbesondere Frauen – schätzen es, da es beim Schminken für eine präzisere und gleichmäßigere Anwendung sorgt. Doch der Einfluss von Tageslicht geht weit darüber hinaus.
Tatsächlich wirkt sich natürliches Licht direkt auf unsere Stimmung aus. Da das Badezimmer oft der erste Raum ist, den wir nach dem Aufstehen betreten, kann eine helle und freundliche Atmosphäre dabei helfen, den Tag mit mehr Energie und positiver Einstellung zu beginnen.
Ein idealer Bad-Plissee vereint also zwei Funktionen: Er schützt vor unerwünschten Blicken und lässt gleichzeitig genügend Tageslicht in den Raum.
3. Feuchtraumeignung – Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit
Ein oft unterschätzter, aber entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Plissees für das Badezimmer ist die Eignung für Feuchträume. Ein Plissee, das speziell für feuchte Umgebungen konzipiert ist, bleibt auch bei langfristiger Nutzung formstabil und funktional.
Ähnlich wie in der Küche herrscht im Badezimmer eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Während beim Kochen Dampf entsteht, sorgen Duschen und Baden für feuchte Luft, was sich an beschlagenen Spiegeln, Fenstern und feuchten Oberflächen zeigt. Materialien, die nicht für solche Bedingungen ausgelegt sind, können mit der Zeit beschädigt werden oder ihre Form verlieren.
Daher ist es wichtig, Plissees aus feuchtigkeitsbeständigen Stoffen zu wählen. Besonders geeignet sind Modelle aus Polyester ohne zusätzliche Thermobeschichtung. Im Gegensatz zu Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen sind sie wasserabweisend, langlebig und widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit.
Tipp: Obwohl Polyester-Plissees feuchtigkeitsresistent sind, sollten sie nicht dauerhaft direktem Wasserkontakt ausgesetzt werden, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
4. Pflegeleicht – Einfach in der Reinigung
Die Wahl des richtigen Plissee-Materials beeinflusst nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch den Pflegeaufwand. Besonders pflegeleicht sind Plissees aus synthetischen Fasern wie Polyester. Dieses Material nimmt weder Feuchtigkeit noch Schmutz tief in die Fasern auf – stattdessen bleiben Staub und Flecken größtenteils auf der Oberfläche. Dadurch lassen sich Polyester-Plissees mühelos reinigen, was sie ideal für feuchte Räume wie das Badezimmer macht.
Im Gegensatz dazu neigen Naturstoffe wie Baumwolle dazu, Schmutz und Feuchtigkeit zu absorbieren. Dies erschwert die Reinigung erheblich, da man Plissees nicht einfach wie Kleidung in die Waschmaschine geben kann. Besonders bei Naturfasern besteht zudem die Gefahr, dass sich Flecken schneller festsetzen oder verschmieren.
Ein weiterer Vorteil: Mit einem Polyester-Plissee sparen Sie nicht nur Zeit und Aufwand bei der Pflege, sondern profitieren auch von einem besonders langlebigen und kostengünstigen Produkt.
6. Fensterdekoration – Das Badezimmer stilvoll gestalten
Das Badezimmer sollte genauso wie jeder andere Raum im Haus mit Bedacht gestaltet werden, da die Atmosphäre dieses Raumes unser Wohlbefinden erheblich beeinflussen kann. Fensterdekorationen wie Plissees sind dabei ein wichtiger Bestandteil, der sowohl funktional als auch ästhetisch zur Gesamtgestaltung des Badezimmers beitragen kann.
Wählen Sie die Farbe Ihres Bad-Plissees so, dass sie harmonisch mit dem Stil des Raumes kombiniert wird. Ein Plissee für ein Badezimmer im Boho-Stil, das mit Holz- und Rattan-Elementen ausgestattet ist, sollte in neutralen Tönen wie Weiß, Beige oder Creme gehalten sein.
Für ein modernes Badezimmer mit grauen Marmorfliesen und Chromakzenten passen hingegen dunklere Farben wie Grau oder Schwarz ideal. Wer seinem Badezimmer etwas mehr Leben verleihen möchte, kann auch ein gemustertes Plissee in Betracht ziehen. Einige Hersteller bieten sogar die Möglichkeit, das Design des Stoffes individuell zu gestalten und ein einzigartiges Muster zu wählen!
Schlusswort – Ihre ideale Wahl für das Bad-Plissee
Unabhängig davon, welche Prioritäten Sie bei der Auswahl des Plissees für Ihr Badezimmer setzen – sei es der Sichtschutz, die Feuchtraumeignung oder die Farbgestaltung – es ist entscheidend, bestimmte Punkte nicht zu vernachlässigen. Insbesondere Aspekte wie Sichtschutz und die Eignung für Feuchträume sind unverzichtbar, um ein langlebiges und funktionales Plissee für das Badezimmer zu wählen. Es ist leicht, sich von der Farbauswahl ablenken zu lassen, doch diese Faktoren sind ebenso wichtig, um die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Ein Bestseller in der Kategorie Bad-Plissees von der Marke Schuette® ist das Plissee ohne Bohren in reinem Weiß mit einer Klemmbefestigung. Es vereint auf optimale Weise all die genannten Anforderungen und bietet eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil.